zum Hauptthema springen
Firmenlogo IN-LOG Gämmerler

Post Press – Fördern, Schneiden, Stapeln, Stangenstapeln, Palettieren

Post Press – Fördersysteme, Rotationsschneider, Kreuzleger & Verblocker, Stangenstapler, Palettierer

Produktive Weiterverarbeitungslösungen für Magazine, Beilagen, Bücher & Zeitschriften

Dreiseitig beschnittene Beilagen oder Zwischenprodukte für die Buchbinderei – unterschiedliche Produkte erfordern eine unterschiedliche Handhabung hinter der Druckmaschine. Mit einer kompletten Produktpalette kann IN-LOG | GÄMMERLER fast jede Anforderung erfüllen.

Fördersysteme:  Förderbänder & Hochförderer, Ecken & Kurven, Vorausrichtung/Rüttler, Presswalzen, Makuweichen, Ausziehvorrichtung, 90°-Spiralförderer, 180°-Wender, „S-“ & „C-“ Senkrechtförderer,…
Rotationsschneider:  Einzelschneider, Doppelstromschneider, „all-in-one“ Schneidelinien, Mittel- & Trennschnitt  
Kreuzleger Schuppe:  Standardkreuzleger mit 3-stufigem Vorstapelkorb, high-end Lift-Kreuzleger mit auto. Verstellung
Verblocker:  Verblocker mit variabler Paket-Pressung und elektrostatischer Aufladung
Stangenstapler:  vollautomatischer horizontaler Stangenstapler mit automatischer Format-Verstellung
Pakethandling:  Paketbänder, Stautaktbänder, Eckumsetzer, Drehtische, Paketwender,…
Palettieren:  Industrieroboter für Pakete, Stangen & Boxen/Kartons, mobile Mini-Roboter & Cobots

Wir gestalten und realisieren auf der Basis eines umfangreichen und flexiblem Produktportfolio produktive Lösungen, in die wir auf Wunsch auch Maschinen von Drittherstellern – wie z.B. eine Kreuzumreifung – integrieren. Darüber hinaus haben wir als Lösungsanbieter mit einem starken technischen Hintergrund und mit Unterstützung der MERTEN Gruppe die Ressourcen und die Erfahrung, um auch spezielle Lösungen zu entwickeln und erfolgreich zu realisieren.

Sie haben noch einen Sonderwunsch oder eine besondere Anforderung?
Als Lösungsanbieter mit einem starken technischen Hintergrund und der Unterstützung von RIMA und der MERTEN-Gruppe haben wir die Ressourcen und die Erfahrung, um auch spezielle Lösungen zu entwickeln und erfolgreich zu realisieren.

Fördersysteme: Boden- & Hochförderer, Ecken & Kurven, Maku-Weichen, Rüttler, Presswalzen, high speed conveyor,..

Sicher bis ins Ziel – Fördersysteme von IN-LOG | GÄMMERLER

Jedes Post Press System hat sein individuelles Layout, um den unterschiedlichen Anforderungen in Bezug auf Produktionsart, Arbeitsablauf, innerbetriebliche Logistik und verfügbaren Platz gerecht zu werden. Eine gut durchdachte Konfiguration kann den Unterschied in Bezug auf Effizienz und Bedienerfreundlichkeit einer Anlage ausmachen. Unser komplettes Angebot an Boden- und Hochförderern gibt uns die Möglichkeit, die Konfiguration zu realisieren, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Insbesondere unsere einzigartigen „Spiral“-, „S“- und „C“-Förderer ermöglichen es uns, den Schuppenstrom sicher auf engstem Raum zu bewegen. Wenn sich die Weiterverarbeitung nicht direkt hinter der Rotation befindet, schließen unsere Hochförderer die Lücke zwischen Falzauslage und Post Press, so dass die Bodenfläche völlig frei bleibt. Kurven und Ecken richten die Produkte hinter Einzelauslagen und in den Schneidelinien neu aus. Makulaturausschleusung, Seitenrüttler und Presswalze sorgen dafür, dass nur Gutprodukte, die sauber ausgerichtet und gut abgepresst sind, im Post Press verarbeitet werden.

Bodenförderer

Bodenförderer sind die einfachste Möglichkeit, einen Schuppenstrom von der Falzauslage zur Weiterverarbeitung zu transportieren. Da jede Anlage anders ist, muss das Fördersystem sehr flexibel konfiguriert werden. Verschiedene Arten von Förderern sorgen dafür, dass die Anforderungen des jeweiligen Projekts optimal erfüllt werden.

Standard: Flachförderer & Rundriemenförderer, 300-6000 mm, variable Ein- & Auslaufhöhe, bis 100m/min
Kurven: 90° und 180° (optional andere Winkel), Nennbreite 500 oder 600 mm, variable Ein- & Auslaufhöhe
Weichen: Makulaturweichen und Wegeweichen, manuell oder pneumatisch, variable Ein- & Auslaufhöhe
Durchgänge: klappbare Förderbänder, flexible Längen, variable Ein- & Auslaufhöhe
Optionen: andere Nennbreiten, verfahrbare Komponenten (auf Rollen montiert), Makulaturförderer

90° Spiralen, 180° Wender, „S-“ & „C-“ Förderer

Die meisten Druckereien betrachten unsere Spiral-, „S-“ und “C-“ Förderer als einen echten Vorteil. Was macht sie so besonders? Erstens ihre Fähigkeit, den Schuppenstrom auf engstem Raum zu drehen und anzuheben oder abzusenken. Zweitens der sichere Transport des Schuppenstroms, wobei die Exemplare immer zwischen zwei Bändern gehalten werden, so dass auch bei einer 90°-Drehung des Schuppenstroms die Exemplare im Schuppenstrom nicht auffächern. Dies bedeutet einfach gesagt, einlaufende Schuppenstromqualität = auslaufende Schuppenstromqualität! Besonders hinter schnelllaufenden Rotationen mit zwei oder mehr Auslagen machen die Spiral-, „S-“ und „C-“ Transporteure den Unterschied aus. Darüber hinaus bieten variable Ein- und Auslaufhöhen große Flexibilität bei der Gestaltung des Förderersystems.

OC/1120 - Hochförderer

Müssen Sie Produkte über eine lange Strecke transportieren, ohne Platz am Boden zu beanspruchen? Unsere Hochförderer transportieren den Schuppenstrom sicher über große Entfernungen. Die Exemplare werden von einem Ober- und einem Untergurt sicher gehalten, so dass eine Relativbewegung der Produkte verhindert wird. Die kundenspezifische Konstruktion ermöglicht individuelle Einlauf- und Auslaufhöhen, Drehungen auf den vertikalen Auf- und Abwärtsstrecken und flexible Richtungsänderungen mit beliebigen Winkeln auf den horizontalen Strecken. Die Kombination dieser Merkmale ermöglicht es, praktisch jede gewünschte Konfiguration zu entwerfen.

BT/1120 & BTD/1120 - Eckumlenkungen

Produkte in einer Schneidelinie werden in einem Schneider mit dem Rücken voran, im anderen Schneider mit dem Rücken zur Seite verarbeitet und dann wieder mit dem Rücken voran dem Kreuzleger zugeführt. Darüber hinaus werden bei Druckmaschinen mit Einzelauslage A3-Produkte mit dem Rücken voran und A4-Produkte mit dem Rücken zur Seite ausgelegt. In beiden Fällen ist der Einsatz einer Eckumlenkung erforderlich. Die BT/1120 lenkt den Schuppenstrom um 90° (nach links oder rechts) um und dreht gleichzeitig die Exemplare im Schuppenstrom um 90°. Die Eckumlenkung ändert also die Produktausrichtung von „Rücken zur Seite“ auf „Rücken voran“ oder umgekehrt. Die BT/1120 ist eine Multiformat-Eckumlenkung. Ausgestattet mit einem teleskopierbaren Einlaufband und einem verstellbaren Anschlag verarbeitet sie Produkte von A5 bis A3. Für die sichere 90° Umlenkung von leichten und dünnen Produkten kann das Auslaufband optional als Vakuumband ausgeführt werden.
Die BT/1120 Ecke verarbeitet einen Schuppenstrom, kann aber auch als Doppelstrommodell BTD/1120 konfiguriert werden, das dann zwei Ströme verarbeitet.

BTT/1120 & BTTD/1120 - Ecke- Kurve Kombination

Überall dort, wo Produkte mit unterschiedlichen Ausrichtungen verarbeitet werden müssen, ist eine Kombination aus Eckumlenkung und Kurve erforderlich. Die Eckumlenkung und die Kurve sind auf einer höhenverstellbaren Plattform montiert, so dass entweder die Ecke oder die Kurve angebunden ist. Je nach Produkt und Produktionsart kann der Schuppenstrom entweder durch die Ecke – mit einer Änderung der Produktausrichtung um 90° – oder durch die Kurve – ohne Änderung der Produktausrichtung – laufen. Der BTT/1120 verarbeitet einen Schuppenstrom, kann aber auch als Doppelstrommodell BTTD/1120 konfiguriert werden, um zwei übereinanderliegende Ströme zu verarbeiten.

SA/1120 - Vorausrichtung

Ein gleichmäßiger und gerader Schuppenstrom minimiert das Risiko von Unterbrechungen und steigert die Qualität von Beschnitt und Stapelung. Die Vorausrichtung SA/1120 ist Teil fast jeden Fördersystems und stellt sicher, dass nur sauber ausgerichtete Exemplare den Schneide- und Stapelbereich erreichen. Der SA/1120 ist mit zwei langen vibrierenden Seitenplatten ausgestattet, die die Exemplare im Schuppenstrom sanft ausrichten. Ein mitlaufendes Band über den Seitenplatten unterstützt den Transport der Produkte durch den Seitenrüttler. Linke und rechte Ausrichteinheit sind unabhängig voneinander einstellbar, so dass auch nicht zentrierte Schuppenströme verarbeitet werden können. Optional mit elektrischer Verstellung, mittig oder aussermittig.

SR/1120 - Presswalzen

Ein gleichmäßiger Schuppenstrom mit abgepressten Produkten verbessert die Stapelqualität erheblich und reduziert das Risiko von Staus durch einen offenen und runden Falz. Die Pressstation SR/1120 drückt einen Großteil der Luft aus den Exemplaren und liefert einen flachen und gleichmäßigen Schuppenstrom. Dadurch wird der Stapelprozess im Kreuzleger und Stagenstapler und die Paket- bzw. Stangenqualität besser. Die Presswalzen sind sowohl in Bezug auf den Walzenabstand als auch auf den pneumatischen Druck leicht einstellbar.

SS/1080 - Ausziehvorrichtung (Deserter)

Druckmaschinen mit Mehrfachtrichter-Falzapparaten können ineinander gesteckte Produkte auslegen, die im Weiterverarbeitungsbereich auseinandergezogen werden müssen. Die Auseinanderziehvorrichtung SS/1080 trennt zwei (optional drei oder vier) ineinander gesteckte Produkte, die am Falzausgang in einem Schuppenstrom ausgelegt werden. Je nach Anwendung wird der SS/1080 als 2-out-, 3-out- oder 4-out-Lösung konfiguriert, wobei der einlaufende Schuppenstrom in zwei, drei oder vier Ströme aufgeteilt wird.

SS/1060 - Stream Lifter – Trennung von zwei übereinander liegenden Produktströmen

Aus einem über Kopf gefalztem 16-Seiter werden durch einen einfachen Kopfbeschnitt zwei 8-Seiter. Diese liegen übereinander in einer Schuppe, sind identisch und laufen in einen Kreuzleger. Mit dem Stream Lifter SS/1060 kann man die zwei übereinander liegenden Schuppenströme sicher separieren, so dass sie mit der SS/1080 Ausziehvorrichtung sauber getrennt und sortenrein in zwei Stapler gefahren werden können. Dadurch können zwei verschiedene 8-Seiter verarbeitet werden und die Produktion mit einer halben Bahn ist nicht mehr notwendig.

Schneiden: Einzelschneider, Doppelstromschneider, Schneidelinien & Mittelschnitt

Immer der richtige Schnitt – für Beilagen, Zeitungen oder Bücher (Trennschnitt)

Das Schneiden ist eine unserer Kernkompetenzen. Seit über 40 Jahren bauen In-Log und Gämmerler erfolgreich Rotationsschneider, sowohl unter eigenem Namen als auch als OEM. Die Famile an Schneidern umfasst Einzelschneider mit 1 oder 2 Messern, Kompaktschneideanlagen mit 3 oder 4 Messern, Doppelstromschneider mit 2 oder 4 Messern und
einen Mittelschnitt, entweder als Mitteltrennschnitt oder als Mittelherausschnitt. Heute verfügen wir über das umfassendste Angebot an Rotationsschneidern. Sie überzeugen durch beste Schnittqualität, sind sehr zuverlässig und können entweder mit Ringmessern (Standard) oder mit segmentierten Messern (optional, für spezielle Anwendungen) konfiguriert werden.

RT/1120 & RT/1140 – Einzelschneider

Basisdaten: Einzelmaschine, ein Schuppenstrom, 1 oder 2 Messer, Ring- oder Segmentmesser
Optionen: Kit für Zeitungen (Coldset), autom. Formatverstellung

RTT/1120 & RTT/1140 – Doppelstromschneider für zwei Schuppenströme

Basisdaten: Doppelstromschneider, zwei Schuppenströme, 2 oder 4 Messer, Ring- oder Segmentmesser
Optionen: Kit für Zeitungen (Coldset), autom. Formatverstellung

RT/3080 & RT/4080 – „all-in-one“ Schneidelinie mit 3 oder 4 Messern

Basisdaten: Schneider – Ecke – Schneider Kombination, 3 oder 4 Messer, Ring- oder Segmentmesser
Optionen: Kit für Zeitungen (Coldset), autom. Formatverstellung

CT/1080 – Mitteltrennschnitt mit 1 Messer

Basisdaten: Einzelmaschine, ein Schuppenstrom, 1 Ringmesser, mittige Produkttrennung

CT/2080 – Mittelherausschnitt mit 2 Messern

Basisdaten: Einzelmaschine, ein Schuppenstrom, 2 Ringmesser, mittiger Herausschnitt

Stapeln & Verblocken: Standard Kreuzleger, high-end Kreuzleger & Verblocker für Rotationen

Zuverlässig gute Pakete – für Beilagen, Zeitungen und Kleinstauflagen beim Buch

Im Grunde sind alle Rollendruckmaschinen mit einer Art Stapler ausgestattet. Sie zählen und sammeln Signaturen in Paketen oder Stangen, die dann auf vielfältige Weise verwendet werden können. Kreuzleger sind die ideale Lösung für den Beilagen- und Zeitungsdruck, können aber auch im Zeitschriften- und Katalogdruck sowie im Buchdruck eingesetzt werden. Verblockungseinheiten erhöhen die Stabilität der Pakete und die Paketqualität. Sie werden vor allem im Beilagendruck eingesetzt, um eine gute Stabilität und Präsentation der Pakete zu gewährleisten.

CS/1100 – Standard Kreuzleger mit 3-stufigem Vorstapelkorb

Basisdaten: bis zu 75.000 Ex/h, 4-64 Seiten, Formatbereich ca. A5 bis A3, Makulatur-Ausschleusung, Vorausrichtung, Pressstation, max. Pakethöhe 300 oder 400 mm, Maschine mit linker oder rechter Auslage
Optionen: Kit für den Zeitungsdruck (coldset), Anbindung Verblocker & Umreifung

CS/3160 – Lift Kreuzleger für high-speed & high-volume Applikationen

Basisdaten: bis zu 120.000 Ex/h, 4-128 Seiten, Formatbereich ca. A5 bis A3, Makulatur-Ausschleusung, Vorausrichtung, Pressstation, max. Pakethöhe 300 oder 400 mm, Maschine mit linker oder rechter Auslage, Job-Speicher, elektrische Formatverstellung
Optionen: hoher Einlauf, gerader Ausstosser, Kit für den Zeitungsdruck (coldset), Anbindung Verblocker & Umreifung

BU/20 – Verblocker für die Stabilisierung loser Pakete

Die stark steigende Anzahl an Produktionen mit nicht umreiften Produktstapeln verlangt ein optimales Pressen und Verblocken der gebildeten Stapel, um einen stabilen Transport bzw. eine stabile Ablage auf der Palette zu gewährleisten. Mit dem mechanischen Abpressen und einer elektrostatischen Ladung stabilisiert die BU/20 die Pakete.

Basisdaten: bis 15 Pakete/min (~4s Zykluszeit), Formatbereich ca. A5 bis A3, Pakethöhe 80 bis 300 mm
Optionen: Version für IN-LOG | GÄMMERLER und RIMA Kreuzleger, stand-alone Version für Fremdaggregate

Stangenstapler: für höchste Effizienz in der Buchbinderei

Zuverlässig gute Stangen – als Zwischenprodukte im Magazin- und Bücherdruck

Im Grunde sind alle Rollendruckmaschinen mit einer Art Stapler ausgestattet. Sie zählen und sammeln Signaturen in Paketen oder Stangen, die dann auf vielfältige Weise verwendet werden können. Stangenstapler sind die bevorzugte Lösung für alle Produkte, die in der Buchbinderei auf einem Sammelhefter oder Klebebinder weiterverarbeitet werden müssen.

SH/700-IG – automatischer horizontaler Stangenstapler mit elektrischer Formatverstellung

Basisdaten: bis 150 Stangen/h bei einer min. Zykluszeit von 24 Sekunden, Formatbereich ca. A5 bis A3, Makulatur-Ausschleusung, Vorausrichtung, Pressstation, linke oder rechte Maschine, mit Rollenauslagetisch variabler Länge, elektrische Formatverstellung
Optionen: vertikale Stangendrehung im Greifer um +/- 90° und 180°, horizontale Stangendrehung um +/- 90° (nur mit Roboter), automatische Stangenpalettierung, in der Light-Version ohne elektrische Formatverstellung

Pakethandling

Wenn nach dem Kreuzleger die Pakete nicht manuell abgenommen werden sondern automatisch weiterverarbeitet werden, ist ein variables Pakethandling notwendig. Dazu gehören der sichere Pakettransport und eine Stautaktfunktion vor z.B. einem Roboter. Optional kann mit einem Paketwender (vertikale Drehung des Paketes) oder einer Drehstation die Orientierung des Paketes noch verändert werden.

Variables Pakethandling – Stautaktbänder, Dreh- und Kreuztische, Drehstation, Paketwender,…

Basisdaten: bis max 900 Pakete/h pro Paketlinie (Paketwender bis 700 Pakete/h), Formatbereich ca. A5 bis A3,
Optionen: Durchgänge, Paketverfolgung, Umreifungen, Unter- & Oberblattanleger, Folienmaschinen, Banderoliermaschinen,…

Palettieren: Roboter, Mini-Roboter & Cobot, Palettenfördertechnik

Sicher auf die Palette: Beilagen- & Zeitungspakete, Stangen im Magazin- & Buchdruck, Pakete & Kartons in der Buchbinderei und Verpackung

Die manuelle Palettierung, insbesondere hinter Hochleistungsrotationen, ist sehr arbeitsintensiv. Auf der Suche nach höherer Produktivität denken immer mehr Betriebe über Automatisierung nach. Roboter sind äußerst zuverlässig, sehr flexibel und können in verschiedenen Konfigurationen und für unterschiedliche Produkte eingesetzt werden. In der Weiterverarbeitung müssen wir Pakete, Stangen oder Pakete und Stangen palettieren, die die von einer, zwei oder mehr Linien kommen.

Unsere Palettierlösungen sind so konzipiert, dass sie all diese Anforderungen erfüllen – von der einfachen Palettierung von Paketen von einer Linie auf eine Palette bis hin zur Palettierung von Paketen und Stangen von zwei Linien auf zwei Paletten. Die Produktivität der Roboterpalettierung wird durch automatisches Palettenhandling weiter gesteigert - leere Paletten werden aus einem Palettenmagazin entnommen, auf der Palettierposition abgelegt und die vollen Paletten werden zur Abnahmeposition befördert.

Alle Roboter sind mit einer intelligenten Software ausgestattet. Neben der Bedienung und Visualisierung ermöglicht die Software auch die Definition von individuellen Palettiermustern mit flexibler Definition der Zwischenbogenplatzierung. Müssen Sie Palettieraufträge nach der im ERP-System definierten Reihenfolge ausführen? Mit der optionalen Auftragsverwaltungssoftware können wir uns mit Ihrer Planungssoftware verbinden, Palettieraufträge herunterladen und diese in der vorgegebenen Reihenfolge auf dem Roboter ausführen.

SP/500 – Palettierzelle mit einem Roboter für Pakete & Stangen

Basisdaten: bis 900 Pakete/h bzw. 100 Stangen/h, Formatbereich ca. A4 (optional ca. A5 bis A3), Stapel (lose oder umreift) und Stangen, eine oder zwei Zuführlinien, Einzel- und Doppelgreifer für Pakete, Stangengreifer, Palettierung auf eine oder zwei Paletten. Leerpalettenmagazin und automatischer Palettentransport für EURO- & Industriepaletten (optional weitere Paletten aus Holz oder Plastik).
Optionen: Zwischenbogen, Greiferwechselsystem, kundenspezifisches Layout der Roboterzelle, Integration mit einem ERP-System,…

SP/1000 – Palettierzelle mit zwei Robotern für Pakete & Stangen

Basisdaten: bis 1800 Pakete/h bzw. 200 Stangen/h, Formatbereich ca. A4 (optional ca. A5 bis A3), Stapel (lose oder umreift) und Stangen, eine oder zwei Zuführlinien, Einzel- und Doppelgreifer für Pakete, Stangengreifer, Palettierung auf eine oder zwei Paletten. Leerpalettenmagazin und automatischer Palettentransport für EURO- & Industriepaletten (optional weitere Paletten aus Holz oder Plastik).
Optionen: Zwischenbogen, Greiferwechselsystem, kundenspezifisches Layout der Roboterzelle, Integration mit einem ERP-System,…

ERIC – Mini-Roboter für Pakete, Mini-Stangen & Kartons

Der Mini-Roboter ERIC steht für sinnvolle Automatisierung der Palettierung bei begrenztem Budget, wenig Platz und schwankender Auslastung, z.B. hinter langsam laufende Druckmaschinen, einfachen Buchbindereilinien oder hinter Anlagen zur Herstellung von Papier- und Kartonverpackungen. ERIC überzeugt durch Geschwindigkeit, Reichweite und Traglast – typische Anforderungen unserer Industrie. Darüberhinaus ist ERIC platzsparend, auf Wunsch mobil, auch als Cobot einsetzbar und sehr zuverlässig – basiert er doch auf bewährter und industrietauglicher Robotertechnik.

Basisdaten: bis 400 Pakete/h bzw. 50 Stangen/h, bis 110 kg Traglast, Formatbereich ca. A4, Stapel (lose oder umreift) und Stangen, eine Zuführlinie, mech. Paket- oder Stangengreifer oder Sauggreifer, Palettierung auf eine oder zwei Paletten. mit Sicherheitszaun
Optionen: mobil auf Rollen, Zwischenbogen, kundenspezifisches Layout, konfigurierbar als COBOT (geringere
Performance)

crossmenu